Posts

Es werden Posts vom Juni, 2019 angezeigt.

Heat wave hits Switzerland/interior comfort recommendations

2019-06-23,  ws ☀🌡 Warning of #heat for the very next days and a few #comfort recommendations below (personal notice, feel free to redistribute):  according to www.meteoschweiz.ch entire Switzerland will be hit by a strong heat wave (present warning valid until 2019-06-28). ⚪Maximum temperatures are likely to cross +37℃. ⚪Night temperatures won't fall below +17℃. ⚪Wind is slow (0-16 km/h, mostly E). ⚪No precipitation and air humidity is around 30-35%. For you comfort inside buildings consider the following: ⚫switch off any electronic or electric device you don't urgently need (coffee machines, printers, etc.) ⚫open the windows of your office during night time (if there is no conflict with security aspects) ⚫close the windows not later than 07:00 a.m. ⚫make sure that the heat retention system of the air conditioning system is switched off (contact your local tech-staff) ⚫make sure that sun curtains (outside window) is closed during day time and ope...

Warmes Wetter senkte 2018 den Schweizer Stromkonsum

20190615, reprint Im Jahr 2018 konsumierten Wirtschaft und Bevölkerung in der Schweiz 1,3 Prozent weniger Elektrizität als im Vorjahr. Gegenüber dem Spitzenjahr 2010 sank der inländische Stromkonsum sogar um 3,3 Prozent. Das lässt sich aus den Daten des Bundesamtes für Energie (BFE) von Januar bis November 2018 und dem Witterungsverlauf im Dezember abschätzen. Die offiziellen Daten über das Kalenderjahr 2018 folgen voraussichtlich Ende März; sie werden diese Schätzung mit plus/minus 0,2 Prozent bestätigen.  NACHTRAG: (hpg.) Das Bundesamt für Energie veröffentlichte heute, am 18. April, die offiziellen Zahlen: Der Stromverbrauch nahm 2018 um 1,4 Prozent ab, also 0,1 Prozent stärker, als von Infosperber vor anderthalb Monaten geschätzt (siehe Abschnitt oben). Am übrigen Inhalt dieses Artikels ändert diese Präzisierung nichts.  Noch stärker als der Stromverbrauch sank 2018 erneut der gesamte Energiekonsum in der Schweiz; die offiziellen Zahlen dazu w...