Seltene Velos: Serotta Colorado II
Dieser Tage kam mein Serotta Colorado II (Rh 55L) aus Omaha bei mir an. Eine beeindruckend schlichte und doch sofort erkennbar eine äußerst anspruchsvolle Konstruktion. Ihrer Zeit in jeder Hinsicht voraus. Am meisten beeindruckend: die Form der Rohre.
Zeit hier auch meine bisherigen Recherchen zu dokumentieren.
Offensichtlich wurde Anfangs der 1990er Jahre eine neue Nummerierung eingeführt [1]. Generell folgt diese dem Schema: Modellbezeichnung - Rahmengrösse - Fortlaufende Produktionsnummer. Die s-förmig gebogenen Kettenstreben wurden anscheinend anlässlich der olympischen Sommerspiele in Los Angeles 1984 erstmals in der Rennpraxis erprobt. Am interessantesten: der spezielle Rohrsatz (Colorado Concept). Zum Tretlager hin wird der Durchmesser immer größer (trifft man in noch wuchtigerer Form bei den Cannondale CAAD3 ab 1996 an). Trotz dass der Rahmen aus Stahl ist, ist er leichter als ein etwa gleichaltriges Cilo. Ebenso beeindruckend: die Gabel des Serotta. Etwas mehr als 700 g und das trotz Stahl als Material.
- Rahmen: Serotta Colorado II, ca. 1991, 55L (long version)
- Gabel: Serotta Colorado II
- Tretlager: Campagnolo Super Record
- Steuersatz: Chris King Grip Nut
- Naben: White Industries T11 (vorn: 20 Loch, hinten : 24 Loch), blau eloxiert
- Speichen: Sapim CX Ray (Messerspeichen), schwarz
- Felgen: DT Swiss RR511
- Schnellspanner: DT Swiss RWS
- Vorbau: Nitto, 100 mm, -12°
- Lenker: Nitto
- Bremsschalthebel: Campagnolo Super Record 11
- Bremszangen: Campagnolo Super Record 11
- Kurbel: Campagnolo Super Record 11 (50/34)
- Pedale: -
- Schaltwerk: Campagnolo Super Record 11
- Kassette: Campagnolo Super Record 11 (13-26)
- Sattelstütze: ENVE, 27.2 mm, 25 mm offset
- Sattel: SanMarco Superleggera
Im folgenden eine Liste mit Referenzen zu Serotta Velos.
Referenzen
[0] SEROTTA Homepage, https://serotta.com/
[1] Rahmennummern (Identifikation), https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1230425-serotta-numbers.html
[2] Diverses, https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1221748-help-serotta-id.html
[3] Diverses, https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1127730-serotta-colorado-build-2.html
[5] Kataloge 1992-1999, https://retro-mtb.de/retro-bike-kataloge-magazine/retro-mtb-kataloge/serotta-kataloge
[6] Team bike 1991, https://www.forzabikes.co.nz/gallery/bikes/steel-frame/1991-serotta-coors-light-pro-team/
[7] Table of measures 1992, https://bit.ly/serotta-measures-1992
[8] Serotta ATi, Aufbau-Thread von 2024, https://www.mtb-news.de/forum/t/aufbau-serotta-ati-gelb-rot.991724/
[9] Serotta Tri-Colorado, https://www.pedalroom.com/bike/for-sale-serotta-tri-colorado-47536
[10] Serotta Ti Colorado, https://www.thespoken.cc/serotta-colorado-ti
[11] Serotta T-Max, Aufbau-Thread von 2024, https://www.mtb-news.de/forum/t/aufbau-jetzt-wirds-bunt-serotta-t-max.985129/
[12] Diverses, https://www.mtb-news.de/forum/t/serotta-galerie.132208/page-15
[13] Serotta CC ATi, Aufbau-Thread von 2023, https://www.retrobike.co.uk/threads/1994-serotta-colorado-ati-and-a-lot-of-diy-anodizing.455334/
[14] Diverses, https://www.mtb-news.de/forum/t/serotta-galerie.132208/page-17#post-19705444
Kommentare
Kommentar veröffentlichen